Jan. 10
Jugend trifft Biathlon 2025
Es musste ja so kommen. Die Regelschule Bettenhausen unterhält genauso wie der Ort freundschaftliche Verbindungen nach Frankreich und so waren die teilnehmenden Schüler wahrscheinlich Glücksbringer für die drei französischen Biathleten, welche sich beim Sprint der Herren die Plätze auf dem Podium sicherten.
Bei bestem Wetter feuerten die Sechst- und Neuntklässler alle Sportler lautstark an und genossen die herrliche Kulisse im Biathlonstadion. Alles war perfekt vorbereitet und daher geht ein großer Dank an die Organisatoren um Herrn Eschger und Herrn Eismann sowie an alle ehrenamtlichen Helfer, die den reibungslosen Ablauf erst ermöglichten.
Jan. 10
Erfolgreiche Teilnahme unserer Schule am Silvesterlauf 2024
Am 29. Dezember 2024 fand der alljährliche Silvesterlauf in Meiningen statt, an dem unsere Schule mit Erfolg teilnahm. Insgesamt 26 unserer Schüler haben sich der Herausforderung gestellt und sind mit sportlichem Ehrgeiz an den Start für die 2km gegangen. Der Silvesterlauf bot unseren Schülern die Gelegenheit, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gleichzeitig den Jahreswechsel auf eine aktive und gesunde Weise zu feiern. Trotz der starken Konkurrenz von insgesamt 14 teilnehmenden Schulen gelang es unseren Schülern, sich einen beachtlichen 6. Platz in der Gesamtwertung zu sichern. Diese Leistung ist ein beeindruckendes Zeugnis für den Einsatz und die Entschlossenheit jedes einzelnen Teilnehmers, der für unsere Schule an den Start gegangen ist. Ein herzlicher Dank geht auch an die Eltern, die unsere Athleten tatkräftig unterstützt und motiviert haben. Wir sind stolz auf die sportlichen Errungenschaften unserer Schüler und freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder mit einer Vielzahl an Teilnehmern am Silvesterlauf teilzunehmen.
geschrieben von Maria Damm
Dez. 20
Zweifelderballturnier
Zum Abschluss des Kalenderjahres stand für die Schüler der 5. Klassen ein Zweifelderballturnier auf dem Programm. Jede Klasse wurde in zwei Mannschaften aufgeteilt und alle trafen aufeinander. Jeder strengte sich an und wer nicht spielte, unterstützte die Mannschaft der eigenen Klasse lautstark. In allen Teams wurde nicht nur der Erfolg in den Vordergrund gestellt, sondern auch darauf geachtet, dass jeder Mitspieler auch mal werfen konnten. Das letzte Turnierspiel entschied auch über den Turniersieg. Es wurde nochmal richtig spannend, laut und emotional. Nach Ende der regulären Spielzeit stand es unentschieden und auch nach einer Minute Verlängerung. Erst in der zweiten Verlängerung konnte der Sieger ermittelt werden.
Turnierplan:
5a1 – 5a2 (3:8), 5b1 – 5b 2 (7:3), 5a1 – 5b1 (3:4), 5a2 – 5b2 (8:4), 5a1 – 5b2 (4:3), 5a2 – 5b1 (4:3 n.V.)
Platzierungen:
- 5a2
- 5b1
- 5a1
- 5b2