Der Schüleraustausch zwischen Meyssac in Frankreich und Bettenhausen in Deutschland fand vom 4. bis 9. Mai 2025 statt und war eine tolle Gelegenheit für die Jugendlichen beider Länder, ihre Kulturen besser kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen. Die französischen Schüler kamen am 4. Mai an und wurden herzlich im Kulturhaus Bettenhausen begrüßt. Während ihres Aufenthalts verbrachten sie zwei Nächte im Kulturhaus, bevor sie bei deutschen Gastfamilien untergebracht wurden. Das Programm war abwechslungsreich und bot viel Gelegenheit, die Region und die Menschen zu entdecken. Am Montag, 5. Mai, startete das Programm mit einem gemeinsamen Frühstück im Kulturhaus, gefolgt von einem Tag an der Schule. Dort gab es Eisbrecher-Aktivitäten, eine geführte Tour durch das Schulgebäude und Unterrichtsstunden mit den deutschen Austauschpartnern. Nach dem Mittagessen unternahmen die Schüler eine Stadtführung durch Meiningen. Den Abend verbrachten sie beim gemeinsamen Abendessen im Kulturhaus. Der Dienstag, 6. Mai, stand ganz im Zeichen der DDR-Geschichte. Nach einem Treffen am Morgen ging es zum Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen, wo Rallyes und Workshops auf dem Programm standen. Nach einem Picknick-Mittagessen erkundeten die Schüler das Schwarze Moor bei Fladungen. Am Abend wurden die französischen Gäste von ihren Gastfamilien empfangen und verbrachten die Zeit bei ihren deutschen Familien. Am Mittwoch, 7. Mai, stand ein Ausflug nach Stepferhausen, dem „Dorf der 13 Brunnen“, auf dem Plan. In den nächsten Tagen folgte ein Ausflug zum Point Alpha Memorial in Geisa sowie ein Chocolatier-Workshops in Schmalkalden in der Viba-Nougatwelt. Den Abschluss bildete eine Abschiedsparty mit Grillen und Kegeln, bei der alle noch einmal gemeinsam das Beisammensein genossen. Gegen 21 Uhr traten die französischen Schüler die Heimreise an. Der Austausch war für alle eine großartige Erfahrung. Er förderte das gegenseitige Verständnis, schuf bleibende Freundschaften und zeigte den Jugendlichen die Schönheit ihrer Region. Wir freuen uns schon auf die nächsten Begegnungen!
Geschrieben von Maria Damm