Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen führt ein Schüler-Deutschlandticket ein

Für alle Schüler, die mindestens drei Kilometer von unserer Schule entfernt und im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wohnen, besteht ab dem kommenden Schuljahr die Möglichkeit zur Beantragung eines Schüler-Deutschlandtickets bei den Meininger Busbetrieben.

Alle Informationen finden Sie auf der Homepage des Landkreises: hier.

Sportfest und Fußballturnier

Am heutigen Mittwoch forderten sich alle Klassen in verschiedenen Wettkämpfen heraus, um zu erfahren, welche Klasse wohl am sportlichsten ist. Vorbereitet wurde das Sportfest von den Schülern der Klasse 9. Gemeinsam mit Frau Damm haben sie sich verschiedene Disziplinen überlegt, um die übrigen Klassen auf ihre Sportlichkeit prüfen zu können. Und so traten die Schüler der 5. bis 8. Klassen im Eierlauf, Pedalo, Tauziehen, Stapeln, Dosenwerfen, Ringewerfen, Ping Pong, Sackhüpfen und im Schubkarren-Parcour gegeneinander an.

Die meisten Punkte sammelte die Klasse 8b und trägt somit nicht nur den Titel der sportlichsten Klasse, sondern sicherte sich auch einen Gutschein für ein gesundes Frühstück.

Parallel zum Sportfest fand in der Turnhalle das Fußballturnier statt. Gespielt wurde zunächst in zwei Gruppen und dann im Überkreuzvergleich. Im Finale sicherte sich die Klasse 9 den begehrten Wanderpokal.

  1. Klasse 9
  2. Klasse 8
  3. Klasse 5a
  4. Klasse 6a
  5. Klasse 5b
  6. Klasse 7
  7. Klasse 6b

Schnuppertag und Schulfrühstück

Das alte Schuljahr neigt sich dem Ende, das neue steht schon vor der Tür. Willkommen und Abschied sind dieser Tage nah beieinander. Nachdem am vergangenen Freitag die Schüler der 10. Klasse ihre Abschlusszeugnisse erhalten hatten, stand für die neuen Fünftklässler gestern der Schnuppertag an der neuen Schule in Bettenhausen auf dem Programm. Die spannendste Fragen wurden dabei gleich zu Beginn geklärt: Wer geht mit wem in welche Klasse und wer wird der Klassenleiter? Gemeinsam mit Frau Damm begrüßten die neuen Klassenleiter Herr Weisheit (5a) und Frau Roßdeutsch (5b) die Neuen mit kleinen Willkommensgeschenken. Im Vordergrund des Tages stand das gegenseitige Kennenlernen. Auch vom Schulgebäude erhielten die noch Viertklässler einen Eindruck, hier wurden sie von den Schülern 7. und 8. Klassen geführt.

Höhepunkt des Tages war das gemeinsame Schulfrühstück in der 3. Stunde. Alle Klassen haben etwas vorbereitet und das landete dann auf dem üppigen Buffet auf dem Schulhof. Es verstand sich von selbst, dass sich die Gäste, denn noch waren sie das, zuerst  bedienen durften.

Abschlussfeier der Realschüler der Schule „Vordere Rhön“ Bettenhausen: 21 Schüler feiern ihren Abschluss

Mit einer festlichen und inspirierenden Abschlussfeier hat die Schule „Vordere Rhön“ Bettenhausen ihre 21 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Unter dem Motto „10 Jahre schlechte Noten, aber Schwamm drüber“ feierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrern, Eltern und Gästen am Freitag, den 20. Juni 2025 einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Leben.

Die Feier begann mit einem herzlichen Auftritt des Schulchors, der mit dem Lied „Freiheit“ für eine bewegende Atmosphäre sorgte. Die Stimmen des Chors ließen die Gäste spüren, dass heute nicht nur Abschied, sondern auch ein Neuanfang gefeiert wird. Begleitet wurde der Chor vom Musik- und Klassenleiter der 10. Klasse, Herrn Markus Weisheit.

Anschließend hielt die Schulleiterin Frau Maria Damm eine inspirierende Rede. Sie betonte die Bedeutung dieses Tages: „Heute endet ein wichtiger Abschnitt eures Lebens – und ein neuer beginnt.“ Sie ermutigte die Absolventen, auf sich selbst zu vertrauen und die Herausforderungen des Lebens mit Mut und Selbstvertrauen anzugehen. Frau Damm sagte weiter: „In der Schulzeit waren Fehler oft treue Begleiter – besonders in Mathearbeiten mit mystischen Ergebnissen wie ‚4 minus?‘. Aber genau diese Fehler gehören zum Leben dazu.“ Sie betonte, dass Erfolg sich nicht nur an Noten messen lasse, sondern vor allem daran, wie man Herausforderungen meistert und wieder aufsteht, wenn man fällt. Die Abschlussrede war geprägt von positiven Worten und einem Blick in die Zukunft: „Ob Ausbildung, Berufseinstieg oder eine Pause zum Durchschnaufen – ihr entscheidet. Das Leben ist kein Lehrbuch, sondern eine Mischung aus Abenteuerroman, Impro-Theater und Escape Room.“ Die Rednerin ermutigte die Absolventen, auf ihre Fähigkeiten zu vertrauen und den eigenen Weg mit Zuversicht zu gehen.

Im Anschluss daran trat Lina Gerlach mit dem Lied „From now on“ auf, der die Feier noch einmal besonders machte. Der Gemeindebürgermeister Herr Friedrich richtete ebenfalls einige Worte an die Absolventinnen und Absolventen. Er gratulierte ihnen zu ihrem Abschluss, ermutigte sie, ihre Träume zu verfolgen, und wünschte ihnen viel Erfolg für die Zukunft.

Es folgte eine besondere Dankesrede der Schülerinnen und Schüler, vorgetragen von Hannes Elze und Markus Anding, die das ein oder andere Auge nicht trocken ließ. Sie bedankten sich bei den Lehrkräften, Eltern und allen, die sie auf ihrem Weg begleitet haben, und betonten, wie viel Unterstützung und Geduld sie erfahren durften. Als Zeichen des Dankes erhielten alle Lehrerinnen und Lehrer, die in der 10. Klasse unterrichtet haben, ein kleines Dankeschöngeschenk.

Nach den Dankesworten wurde die Übergabe der Zeugnisse vorgenommen. Dabei wurden Maja Herpich als beste Schülerin und Niklas Kuch als bester Schüler ausgezeichnet. Durch das Programm der Feier führten die Schülerinnen Emma Örtl und Luna Spieß aus der Klasse 7a. Zudem begeisterten die Schülerinnen Lina Gerlach, Sophie Greschat, Emily Kell und Elena Mauer mit einer kleinen Tanzeinlage aus der Musikunterricht.

Zum Abschluss wurde die Feier mit einem gemeinsamen Applaus beendet. Die Schülerinnen und Schüler wurden ermutigt, ihren Erfolg zu feiern, stolz auf das Erreichte zu sein und die Zukunft mit einem Lächeln anzugehen. Denn, so die Botschaft: „Wenn ihr euch selbst treu bleibt, wird eure Zukunft euch leuchten – auch bei Regen, Hagel oder WLAN-Ausfall.“

geschrieben von Maria Damm