Projekttag Schule in der DDR

Im Rahmen ihrer Seminarfacharbeit erstellten die drei Schülerinnen des BBZ Schmalkalden Felicitas Spindler, Milena Prietzel und Michelle Müller einen Projekttag zum Thema Schule in der DDR und führten diesen am heutigen Donnerstag mit Schülern der 9. Klassen der Regelschule Bettenhausen durch. Begleitet wurden sie dabei von Martina Schröder. Die drei Schülerinnen hatten verschiedenste mediale, methodische und thematische Zugänge vorbereitet und das Thema somit interessant für die Teilnehmer aus der Klasse 9 dargeboten. Diese wiederum zeigten sich engagiert und arbeiteten motiviert mit.

Bericht Klassenfahrt Hamburg

Voller Erwartungen und mit gepackten Koffern starteten wir, die 10. Klasse, am 22.04.2025 unsere Klassenfahrt nach Hamburg. Eine Stadt, die fesselnde Geschichten mit modernem Kram vereint.
Diese Reise versprach, uns nicht nur kulturell zu bereichern, sondern auch als Klasse enger zusammenzuschweißen. Dieser Bericht schildert den Verlauf unserer Klassenfahrt. Am
Dienstagmorgen trafen wir uns um 5:45 Uhr an der Schule in Bettenhausen, voller Vorfreude und gespannt auf die bevorstehenden Tage und Erlebnisse. Gegen 6 Uhr fuhr unser Bus Richtung Hamburg. In Bad Tennstedt legten wir einen Zwischenstopp ein, um eine weitere Klasse abzuholen. Nach einer
ausgedehnten Anreise erreichten wir am Nachmittag Hamburg. Die ersten Eindrücke der Stadt weckten große Begeisterungen. In der Jugendherberge bezogen wir unsere Zimmer und erkundeten anschließend die Umgebung. Die Unterkunft war sauber und ordentlich eingerichtet, sodass sie unseren Bedürfnissen entsprach. Auch die Verpflegung in der Herberge, die uns morgens, mittags und abends zur Verfügung stand, war sehr vielfältig, ausreichend und lecker. Dem Abend entgegen saßen wir in kleinen Gruppen in unseren Zimmern und unternahmen etwas gemeinsam. Am Mittwoch erkundeten wir Hamburg sowohl vom Wasser aus als auch am Land. Eine informative Hafenrundfahrt sowie eine Stadtrundfahrt vermittelten uns einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Zahlreiche Fotos dokumentierten unsere Unternehmungen. Der Abend fand seinen Höhepunkt im Besuch des Musicals “ & J u l i a “ . A m Donnerstagvormittag erkundeten wir das Chocoversum, wo wir Wissenswertes über die Schokoladenherstellung erfuhren. Als Highlight hatten wir die Möglichkeit, eine eigene Schokolade zu kreieren. Natürlich durfte die Verkostung der Schokolade während der Führung nicht fehlen. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Einige Schüler/innen nahmen an einer Führung durch das Hamburger Dungeon teil, während die anderen die Stadt erkundeten. Zum Abschluss der Reise stand eine Kiez-Tour auf dem Programm, die uns einen Einblick in diesen speziellen Teil Hamburgs ermöglichte. Am Freitag traten wir nach dem Frühstück die Heimreise an und erreichten am späten Nachmittag wieder unsere Schule in Bettenhausen. Die Klassenfahrt war eine unvergessliche Erfahrung, die den Zusammenhalt unserer Klasse stärkte.

geschrieben von Emily Sophie Kell (Schülern der 10. Klasse)

Wiederholung geplant

Seit langer Zeit entsendete die Regelschule „Vordere Rhön“ Bettenhausen heute wieder eine Mannschaft zu einem Sportwettkampf. In Walldorf duellierten sich männliche Schüler unter 13 Jahren auf drei Kleinfeldern. Verdienter Turniersieger wurde das Henfling-Gymnasium Meiningen. Für unsere Teilnehmer stand ohne große Vorbereitung  der Spaß im Vordergrund. Da es daran nicht gemangelt hat, ist es durchaus möglich, dass die Regelschule Bettenhausen wieder regelmäßiger an diesen Wettkämpfen teilnehmen wird.

Schüleraustausch mit Frankreich

Heute Nachmittag kommt eine Gruppe mit den 14 französischen Austauschschülern begleitet von 2 Lehrkräften in Bettenhausen an, die unsere Schule in der nächsten Woche besuchen werden.  Frau Kirsch hat ein interessantes Angebot für unsere Gäste vorbereitet.

Am Montag ist ein Kennenlernen der französischen und deutschen Schüler sowie ein Besuch Meiningens geplant. Einen Tag später finden Exkursionen zum Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen und zum Schwarzen Moor statt. Am Mittwoch lernen unsere Gäste Stepfershausen und seine Brunnen kennen und verbringen individuell Zeit mit den Gastgeberfamilien. Einen Tag vor der Abreise stehen Besuche des Point Alphas bei Geisa und der Viba Nougat Welt in Schmalkalden auf dem Programm. Am letzten Tag sind verschiedene Aktivitäten in der Schule geplant und ab 18 Uhr vor und in der Kegelbahn im Kulturhaus Bettenhausen ein kleines Abschiedsfest.